BECKEN

Wärme ist ein Stimmungsbarometer. Je nachdem wie man sich gerade fühlt, nimmt man die Wärme des Wassers wahr. Gänsehaut bleibt einem hier auf jeden Fall erspart: Alle Thermalbecken in der Therme Wien haben zwischen 28 und 36 Grad. Der Körper wird warm umhüllt, das Wasser ist aber nicht zu heiß: Man kann sich beim Schwimmen immer noch austoben.

Die Becken in den THERMENLANDSCHAFTEN

THERMENLANDSCHAFT 1
Thermalbecken: 36° C
Aktivbecken: 32 bis 34° C
Whirlpool: 36° C

THERMENLANDSCHAFT 2
Thermalbecken: 34° C

Die Becken imSTEIN DER RUHE

Grottenbecken: 36° C
Sprudelbecken: 36° C
Becken der Stille: 36° C

Die Becken imERLEBNISSTEIN

Erlebnisbecken innen: 34° C
Erlebnisbecken außen: 34° C
Kleinkinderbecken innen: 34° C
Kleinkinderbecken außen: 34° C
Sprungbecken: 34° C

Die Becken imGARTEN DER INSPIRATION

Thermalbecken 1: 36° C
Quellwasserbecken: 36° C
Thermalbecken 2: 34° C
Solebecken: 36° C
Sportbecken: 24° C bis 28° C

Die Becken imSAUNASTEIN

Warmsprudelbecken außen: 36° C
Tauchbecken: 18° C
Warmwasserbecken außen: 34° C
Warmsprudelbecken außen: 36° C
Tauchbecken: 18° C
Kneippbecken: 18° C und 36° C
Warmsprudelbecken außen: 36° C
Tauchbecken: 18° C

DAS GROTTENBECKEN

Man schwimmt durch einen Vorhang aus Wasser, einen kleinen Wasserfall, und kommt in einer anderen Welt an. Sie ist dunkler und geheimnisvoller.

25 Meter zum Längen ziehenDAS SPORTBECKEN

DAS SPRUNGBECKEN

Die Felswand beim 4 Meter tiefen
Sprungbecken öffnet sich in drei
unterschiedlichen Höhen
bei 1, 3 und 4 Metern.

DAS SOLEBECKEN

Salz als wohltuendes Element regeneriert und verleiht neue Lebenskraft. Es wirkt sich positiv auf die Haut und das darunter liegende Gewebe aus, fördert das körperliche Gleichgewicht und stärkt das vegetative Nervensystem. Durch den hohen Salzgehalt im Solebecken entsteht ein Gefühl der Schwerelosigkeit – sie schweben auf dem Wasser. Sie kommen zur Ruhe und entspannen umfassend.